Produkkonzept
E-Cargobike Sharing für alle
AVO Mobiltiy – 2021 – Mobilität

Resultat
Der Bulli als Sharing E-LastenradSTUFF
Die Vision des Berliner Mobility Start-Up AVO Mobility, einem Sharing-Anbieter für E-Lastenfahrräder, war es, Lastenfahrräder in Städte ganz Europas zu bringen, die so multifunktional wie ein VW Bus einsetzbar sind. Für Familien, für Transporte, für Gewerbetreibende, Lieferservices und kleine Umzüge sollten die “Avocargos” ihren Nutzer:innen große Mehrwerte bringen. In den Markt startete AVO Mobility mit leicht modifizierten handelsüblichen Lastenfahrrädern des Herstellers BABBOE. Die ambitionierten Pläne, zahlreiche Use-Cases abzudecken, aber auch die Wartungskosten zu senken und die Vandalismussicherheit zu erhöhen, erforderten eine Fahrzeug-Eigenentwicklung. VINTER Design wurde 2021 mit der Entwicklung von Designkonzepten beauftragt und unterstützte das AVO Team bei der Konzeption von Batteriekästen und Verschlusslösungen.
Innovation
Das von VINTER entwickelte Field-Of-View Analyse-Tool unterstützte in der Designentwicklung dabei, die Entwürfe so zu gestalten, dass Transportvolumen und Übersichtlichkeit in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen. Die Fahrstabilität und das Handling bei Kurvenfahrten konnten durch eine Neupositionierung der Batterie spürbar verbessert werden. Neben der Verbesserung im Bereich der Fahreigenschaften konnten die Use-Cases für Privatpersonen mit den Anforderungen an die gewerbliche Nutzung sowie Lieferservices überzeugend zusammengeführt werden. Das Thema Vandalismusschutz wurde vor allem im Exteriordesign berücksichtigt, da dieses dem höchsten Risiko im Straßenraum ausgesetzt ist.
Leistungsergebnisse
Es entstanden verschiedene Mock-Ups im Maßstab 1:1, die zur Konzeptevaluierung und leichten Testings genutzt werden konnten, Zeichnungen und 3D Visualisierungen.
Team
- VINTER Design (Full Service)
Topics
- Konzept
- Sichtfeld ananylse
- User-Research
- Visual User Journey
- Technische Konzepte
Topics
- Produktdesign
- Design Sketching
- 3D Visualisierung
Topics
- Mock-Up Bau
FAQs –
Häufig gestellte Fragen
-
AVO Mobility wurde 2021 in Berlin gegründet und war einer der ersten Sharing-Anbieter mit einer E-Lastenradflotte im Free-Floating System. Renommierte Investoren aus den Bereichen E-Mobilität, wie EIT InnoEnergy, stiegen früh ein. Partner wie OBI, BIO COMPANY und Der Holländer boten den Service ihren Kund:innen für den Transport von Einkäufen an. Der Mobilfunkanbieter Vodafone stattete die Räder mit IOT Technik aus, wodurch die Fahrzeugflotte besonders effizient und umweltschonend betrieben werden konnte. Im Jahr 2023 stellte AVO Mobility seinen Betrieb aufgrund fehlender Investitionen ein.
-
Berlin ist eine der Start-Up Metropolen weltweit. Nicht nur, dass die Stadt eine Anziehungswirkung auf viele junge, kreative und motivierte Menschen, die bietet auch die perfekte Infrastruktur für Gründer:innen. Von der Finanzierung über Co-Working, internationale Netzwerke und Pitch-Events ist alles da, was es braucht um durchzustarten.
Als Berliner Entwicklungsdienstleister ist VINTER Design in der Szene gut verknüpft und arbeitet mit Leidenschaft für Start-Ups – aus Gründen der Geheimhaltung und Ausstattung aber seit einigen Jahren nicht mehr in Coworking Spaces.